Grossratswahlen am 27. März 2022 | Wahlkreis Oberaargau
Familie & Bildung
Gesunde Familien sind die Basis der Gesellschaft. Ehepaare sollen finanziell nicht benachteiligt werden.
Bildung ist die Stärke unseres Landes. Die EDU setzt sich für eine solide Volksschule und für das duale Bildungssystem ein. Gleichzeitig fordern wir faire Bedingungen für Privatschulen und Homeschooling.
Finanzen & Wirtschaft
Ausgeglichene Finanzen und eine schlanke Verwaltung sichern die Zukunft unseres Kantons und erhalten die Kaufkraft der Bevölkerung. Die Schuldenbremse sichert eine haltbare Finanzgrundlage.
KMU-Betriebe sollen gefördert und nicht mit unnötigen Vorschriften belastet werden. Der Kanton Bern soll ein attraktiver Standortpartner für Gewerbe und Produktion sein.
Energie & Umwelt
Wir brauchen einen sparsamen Umgang mit allen Energieressourcen. Echte erneuerbare Energie und deren Speicherung sollen gefördert werden. Die Abhängigkeit vom Ausland muss dringend verringert werden.
Umweltschutz soll ganzheitlich betrachtet werden. Dazu gehört auch die lokale Landwirtschaft, welche durch kurze Lieferwege einen wichtigen Teil beiträgt.
Landwirtschaft & Versorgungssicherheit
Lokale und saisonale Produktion stärkt unsere Versorgungssicherheit. Mensch und Natur profitieren von einer gesunden Landwirtschaft.
Anreize bewirken mehr als Verbote. Ganzheitliche Sicht und langfristige Strategien sind wichtige Voraussetzungen für echten Umweltschutz.
Liste 8
Wahltipps
- Verwenden Sie nur den vorgedruckten EDU-Wahlzettel.
- Sie schwächen die EDU, wenn Sie Namen von Kandidierenden anderer Parteien aufschreiben.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Wahlzettel oben die Bezeichnung EDU trägt.
- Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
EDU Kanton Bern
Erlenauweg 17
3110 Münsingen
info@ be.edu-schweiz.ch
Spendemöglichkeit:
IBAN: CH18 8080 8003 7625 8351 1
Bankverbindung: Raiffeisen Gürbe, 3123 Belp