Wir gehen in Interlaken mit 5 Kandidierenden ins Rennen, und möchten den GGR-Sitz so behalten können
Wahlergebnisse
Ueli Balmer ist wieder in den Grossen Gemeinderat gewählt mit 1'757 Parteistimmen für die EDU und persönlichen 285 Stimmen.
Aus der Presse: In Interlaken erobern die erstmals kandidierenden Grünliberalen auf Anhieb fünf Sitze im 30-köpfigen Gemeindeparlament.
Parteipolitisch setzt sich die Legislative neu wie folgt zusammen: FDP 7 Sitze (-1), SVP 7 (-1), SP 6 (-1), GLP 5 (+5), Grüne 2 (-1), EVP 2 (-1), EDU 1 (-).
Kommentar: Neben den 5 anderen Parteien hat die EDU als einzige ihren Sitz nicht an die GLP abtreten müssen!
*****
Gemeindewahlen Interlaken, Ueli Balmer
Was gehört zum Charakteritischen und Sympathischen von Interlaken?
Interlaken zeichnet sich aus als eine vielfältige Tourismus-Destination. Sie bietet Natursehenswürdigkeiten und deren vielfältigen Erforschungsmöglichkeiten, per Schiff, Bahn, aus der Luft oder auch zu Fuss.
Welche Themen geben derzeit am meisten zu reden in der Gemeindepolitik?
Die befürchteten Steuerausfälle durch die Coronakrise, welche die Realisierung grösserer Bauprojekte und Sanierungen in Frage stellen.
Wie ist die EDU in Interlaken aktuell aufgestellt? Wo kann sie mitwirken und mitgestalten?
Die EDU Interlaken besteht aus einer Personalunion, mir als GGR-Mitglied und noch 3 zahlenden Mitgliedern. In den letzten Legislaturen war ich mit der EVP in einer Fraktion, eher Mitte rechts positioniert. In der nächsten Legislatur gehen wir mit der SVP zusammen, da die EVP und die GLP neu eine Fraktion bilden.
Wie und mit welchem Ziel tritt die EDU bei den Gemeinderatswahlen in Interlaken an?
Wir gehen mit 5 Kandidierenden ins Rennen, und möchten den GGR-Sitz so behalten können.
Die EDU will gemeinsam mit allen aktiven Stedtlibürgerinnen und -Bürgern die Zukunft von Unterseen mitgestalten und dabei Menschen aus allen Generationen und deren Bedürfnisse im Blick behalten
Wahlergebnis
Christoph Perron ist wieder in den Gemeinderat gewählt mit 1' 572 Parteistimmen für die EDU und persönlichen 586 Stimmen.
Quelle: Gemeinde Unterseen
Gewählt sind:
Liste 1: Schweizerische Volkspartei (SVP): Vögeli Hans Ulrich
Liste 3: Sozialdemokratische Partei und Gewerkschaften (SP): Grunder Oliver und Berthoud Roger
Liste 4: Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU): Perron Christoph
Liste 5: FDP.Die Liberalen (FDP): Zurbuchen Stefan
Liste 6: Wählergruppe Simon Margot: Margot Simon
Kandidatenstimmen Liste 4 EDU
Perron Christoph 586
Feuz Werner 229
Frauchiger-Feuz Nicole 299
Greder Stefan 239
von Känel Stefan 190
*****
Gemeindewahlen Unterseen, Werner Feuz
Was gehört zum Charakteritischen und Sympathischen von Unterseen?
Unterseen ist die oberste Stadt an der Aare und eine typische Wohngemeinde in schönster Lage zwischen Brienzer- und Thunersee. Gleichzeitig ist sie vom Tourismus, der Gastronomie und dem Gewerbe geprägt.
Welche Themen geben derzeit am meisten zu reden in der Gemeindepolitik?
Aktuell ist eine Ortsplanungsrevision im Gange, welche 2021 abgeschlossen werden soll. Nebst der Sanierung der Schulanlagen gibt auch die Zweitwohnungssituation stark zu reden.
Wie ist die EDU in Unterseen aktuell aufgestellt? Wo kann sie mitwirken und mitgestalten?
Die EDU Unterseen ist als kleinste Partei seit 28 Jahren, mit einem Unterbruch von 4 Jahren (2001 – 2004) im Gemeinderat und den fünf Kommissionen Bau, Planung, Bildung, Finanzen und Sicherheit vertreten.
Wie und mit welchem Ziel tritt die EDU bei den Gemeinderatswahlen in Unterseen an?
Die EDU will gemeinsam mit allen aktiven Stedtlibürgerinnen und -Bürgern die Zukunft von Unterseen mitgestalten und dabei Menschen aus allen Generationen und deren Bedürfnisse im Blick behalten. Jung und Alt sollen ihren Platz im Stedtli haben und sich wohlfühlen. Im Zentrum für unsere Entscheidungen stehen biblisch-christliche Werte. Sie bilden das Fundament zum weitsichtigen Mittragen der Aufgaben in unserer Gemeinde..