• Home
  • Kontakt
  • Gemeindewahlen 2020
  • Webpage UDF-BE (fr)
Startseite
  • EDU Schweiz
  • UDF Suisse
  • EDU Kanton Aargau
  • EDU Appenzellerland
  • EDU Kanton Basel-Land
  • EDU Kanton Basel-Stadt
  • UDF canton de Berne
  • EDU Kanton Freiburg
  • UDF canton de Genève
  • EDU Kanton Glarus
  • EDU Kanton Graubünden
  • EDU Kanton Schaffhausen
  • EDU Kanton Solothurn
  • EDU Kanton St. Gallen
  • EDU Kanton Thurgau
  • UDF Ticino
  • UDF canton de Vaud
  • EDU Kanton Zürich
EDU Kanton Bern
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Aus dem Grossrat
      • Unsere amtierenden Grossräte
        • Fraktionsausflug Herbst 2018
      • Wer macht was?
      • Frühere Sessionen
    • Aus dem Nationalrat
    • aus dem Kanton Bern
      • Standpunkt - Berner Teil
        • Aktuelle und frühere Ausgaben
      • Frühere News EDU BE und Medienberichte
    • EDU BE Veranstaltungen
      • Exkursionen
      • Standaktionen
      • GebätsWörship
      • Vorträge
    • EDU präsent ...
  • Abstimmen
    • Termine und Vorlagen Ueberblick
    • Archiv und Ergebnisse
      • Abstimmungen 2020
      • Abstimmungen 2019
      • Abstimmungen 2017 und früher
  • Wahlen
    • in den Gemeinden 2020
    • in den Nationalrat 2019
    • Gemeindewahlen 2019
    • in den Grossrat 2018
      • Aktuelles
      • EDU präsent
      • Gemeinsam.Vorwärts.
      • Kernthemen
      • Wahltipps
    • Archiv
      • Gemeindewahlen 2018
      • Gemeindewahlen 2017
      • Gemeindewahlen 2016
      • Nationalratswahlen 2015
      • Grossratswahlen 2014
      • Gemeindewahlen 2014
  • Partei
    • Portrait
      • Leitbild und Statuten
      • Organisation, Name, Struktur
    • Gremien
      • Mitgliedschaft
      • Delegiertenversammlung
      • Kantonalvorstand
      • Mandatsträger
    • Mitglied werden
      • Mitgliederantrag
    • Aktuelle Jahresplanung
      • Archiv Jahresplanungen
    • Regionalparteien
    • Ortsparteien
  • Positionen
    • (Mit)Engagement
      • als EDU
      • Lehrplan 21
      • Erziehung
      • Gesundheit / Soziales
      • Justiz / Gemeinde / Kirche
      • Polizei / Sicherheit
      • Menschenhandel
      • Bau und Energie
      • 5G Mobilfunknetz
      • Volkswirtschaft
      • Finanzen
      • Beten bewegt
    • Unser Land - unsre Werte
    • Vernehmlassungen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • früher
    • Rund um die Politik
    • Archiv
  • Frauen
    • Ziele und Grundsatz
    • Schulungen und Kurse
    • Frauen- Forum
    • Rezepte
    • Kontakt und Links
  • Ortsparteien
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Aus dem Grossrat
    • Aus dem Nationalrat
    • aus dem Kanton Bern
    • EDU BE Veranstaltungen
    • EDU präsent ...
  • Abstimmen
    • Termine und Vorlagen Ueberblick
    • Archiv und Ergebnisse
  • Wahlen
    • in den Gemeinden 2020
    • in den Nationalrat 2019
    • Gemeindewahlen 2019
    • in den Grossrat 2018
    • Archiv
  • Partei
    • Portrait
    • Gremien
    • Mitglied werden
    • Aktuelle Jahresplanung
    • Regionalparteien
    • Ortsparteien
  • Positionen
    • (Mit)Engagement
    • Unser Land - unsre Werte
    • Vernehmlassungen
    • Rund um die Politik
    • Archiv
  • Frauen
    • Ziele und Grundsatz
    • Schulungen und Kurse
    • Frauen- Forum
    • Rezepte
    • Kontakt und Links
  • Ortsparteien
Home > Wahlen > in den Gemeinden 2020

Volksabstimmung vom 07.03.2021 mit einer kantonalen Vorlage: Änderung des Gesetzes über Handel und Gewerbe

Parolen der EDU Kanton Bern

Nein
Hauptvorlage: Jugendschutz und Erweiterung Sonntagsarbeit
Ja
Eventualantrag: Jugendschutz OHNE Erweiterung Sonntagsarbeit

Die Delegiertenversammlung der EDU Kanton Bern hat am 18. Januar online stattgefunden.

Beschlossen wurden die Parolen wie oben dargestellt.

Zu den Eidgenössischen Vorlagen siehe auch ...

 

Parolen der EDU Schweiz

Zu den Parolen für die kantonale Vorlage -> Pressecommuniqué EDU Kanton Bern

Wichtig ist auch der Entscheid der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger bei der Stichfrage

 

-> Hier hat die DV beschlossen, beim

Eventualantrag

anzukreuzen. 

-

Werden in der Abstimmung beide Varianten angenommen, gilt die Variante, die in der Stichfrage am meisten Stimmen erhält. Werden beide Varianten abgelehnt, gilt weiterhin das heutige Gesetz.

- 

Die EDU Schweiz wie auch die Kantonalpartei fasst folgende Parolen zu den eidgenössischen Vorlagen: 

Ja zum Verhüllungsverbot

Nein zum EID-Gesetz

Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien

 

 

Mitglied werden

Spenden

Zeitschriften

 

nach oben

BE - Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) 

Erlenauweg 17, 3110 Münsingen

T +41 31 991 40 40

info@be.edu-schweiz.ch

©EDU 2021

Mitglied werden
  • Impressum
  • rechtliche Hinweise
  • Sitemap

Folgen Sie uns (Facebook der EDU Schweiz)

Menü
Info
Suche
  • EDU Schweiz
  • UDF Suisse
  • EDU Kanton Aargau
  • EDU Appenzellerland
  • EDU Kanton Basel-Land
  • EDU Kanton Basel-Stadt
  • UDF canton de Berne
  • EDU Kanton Freiburg
  • UDF canton de Genève
  • EDU Kanton Glarus
  • EDU Kanton Graubünden
  • EDU Kanton Schaffhausen
  • EDU Kanton Solothurn
  • EDU Kanton St. Gallen
  • EDU Kanton Thurgau
  • UDF Ticino
  • UDF canton de Vaud
  • EDU Kanton Zürich
  • Home
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Neuigkeiten
    • Aus dem Grossrat
      • Unsere amtierenden Grossräte
        • Fraktionsausflug Herbst 2018
      • Wer macht was?
      • Frühere Sessionen
    • Aus dem Nationalrat
    • aus dem Kanton Bern
      • Standpunkt - Berner Teil
        • Aktuelle und frühere Ausgaben
      • Frühere News EDU BE und Medienberichte
    • EDU BE Veranstaltungen
      • Exkursionen
      • Standaktionen
      • GebätsWörship
      • Vorträge
    • EDU präsent ...
  • Abstimmen
    • Termine und Vorlagen Ueberblick
    • Archiv und Ergebnisse
      • Abstimmungen 2020
      • Abstimmungen 2019
      • Abstimmungen 2017 und früher
  • Wahlen
    • in den Gemeinden 2020
    • in den Nationalrat 2019
    • Gemeindewahlen 2019
    • in den Grossrat 2018
      • Aktuelles
      • EDU präsent
      • Gemeinsam.Vorwärts.
      • Kernthemen
      • Wahltipps
    • Archiv
      • Gemeindewahlen 2018
      • Gemeindewahlen 2017
      • Gemeindewahlen 2016
      • Nationalratswahlen 2015
      • Grossratswahlen 2014
      • Gemeindewahlen 2014
  • Partei
    • Portrait
      • Leitbild und Statuten
      • Organisation, Name, Struktur
    • Gremien
      • Mitgliedschaft
      • Delegiertenversammlung
      • Kantonalvorstand
      • Mandatsträger
    • Mitglied werden
      • Mitgliederantrag
    • Aktuelle Jahresplanung
      • Archiv Jahresplanungen
    • Regionalparteien
    • Ortsparteien
  • Positionen
    • (Mit)Engagement
      • als EDU
      • Lehrplan 21
      • Erziehung
      • Gesundheit / Soziales
      • Justiz / Gemeinde / Kirche
      • Polizei / Sicherheit
      • Menschenhandel
      • Bau und Energie
      • 5G Mobilfunknetz
      • Volkswirtschaft
      • Finanzen
      • Beten bewegt
    • Unser Land - unsre Werte
    • Vernehmlassungen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • früher
    • Rund um die Politik
    • Archiv
  • Frauen
    • Ziele und Grundsatz
    • Schulungen und Kurse
    • Frauen- Forum
    • Rezepte
    • Kontakt und Links
  • Ortsparteien
  • Kontakt
  • Gemeindewahlen 2020
  • Webpage UDF-BE (fr)
  • Impressum
  • rechtliche Hinweise
  • Sitemap

BE - Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)
Postfach
3123 Belp
T +41 31 991 40 40
info@STOP-SPAM.be.edu-schweiz.ch

be.edu-schweiz.ch