EDU unterstützt Referendum gegen Liberalisierung des Sonntagsverkaufs
An der Delegiertenversammlung vom 10. August 2020 haben die Delegierten der EDU Kanton Bern mit 35 Stimmen und 3 Enthaltungen beschlossen, das Referendum der Gewerkschaften “Nein zu mehr Sonntagsarbeit!” zu unterstützen. Aus Sicht der Delegierten reichen zwei Sonntage im Jahr und der Sonntag soll als Ruhetag geschützt werden, damit Verkäuferinnen nicht zusätzlich unter Druck geraten, an Randzeiten arbeiten zu müssen. Zudem würde eine Liberalisierung der Sonntagsarbeit zu einem Wettbewerbsnachteil für KMU führen. Der Referendumsbogen kann über den folgenden Link heruntergeladen und unterschrieben werden:
Wo sich die EDU Kanton Bern (mit)engagiert

... durch unsere Grossräte
*****
«Mein Einsatz für meinen Ort»
- Ernst Tanner: "Von Wundern, Wiesen und Worten"
- Alexander Grädel setzt sich für die Lokalpolitik von Huttwil als Mitglied des Gemeinderates ein -> weiterlesen
- Spiez / Benjamin Carisch: "Der integrative Einzelgänger"; Jungfrau- Zeitung; 23.01.2017
- Steffisburg / Elisabeth Tschanz: «Vom Typ her bin ich nicht die, die sich exponiert»; Berner Zeitung; 20.01.2017
- Elisabeth Tschanz: "Die Mischung macht's aus"; Thuner Tagblatt; 27.01.2017
... und speziell in der Region Jura Bernois