Region Oberaargau / Archiv
Grossratswahlen 25.03.2018 | Oberaargau
Kurzkommentar, Samuel Kullmann, Standpunkt Nr. 5 | Mai 2018
Johann Ulrich Grädel erzielte mit 2’108 Stimmen ein sehr gutes Ergebnis. An seinem Wohnort verdoppelte sich der Wähleranteil der EDU fast auf 16,1 Prozent. Barbara Loosli aus Eriswil erreichte den ersten Ersatzplatz.
Johann Ulrich Grädel: Politische Schwerpunkte Johann Ulrich Grädel, Oberaargau
Familie und Gesellschaft
Förderung von Ehe und Familie als Grundlage und zum Wohl unserer Gesellschaft.
Zusammenleben der Generationen, keine einseitige Bevorzugung oder Benachteiligung einer Altersgruppe.
Bildung und Soziales
Erhaltung des bestehenden Ausbildungsangebotes
Konstruktives Zusammenwirken von Schule und Elternhaus
Wirtschaft und Gewerbe
Förderung des einheimischen Gewerbes
Weniger Vorschriften und mehr Eigenverantwortung
Finanzen
Keine Steuererhöhung, ein Schuldenabbau
Politische Ziele
Mehr tun, weniger verwalten, mehr Eigenverantwortung
Politik zum Wohl der Gesellschaft und keine Interessenspolitik.
Rundbrief
Autobahnzubringer Aarwangen - Langenthal Nord ...
oder Variante 0+
Sie können mitbestimmen
Ausstellung zur Mitwirkung
Orte
Verkehrssanierung Aarwangen – Langenthal Nord: The Whisky House (ehemaliges Kornhaus), Eyhalde 10, 2. Stock, Aarwangen
Verkehrssanierung Burgdorf – Oberburg – Hasle: Kantonales Verwaltungszentrum Neumatt, Dunantstrasse 7b, 3. Stock, Burgdorf
Öffnungszeiten
Montag und Freitag: jeweils von 9 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr
Mittwoch: jeweils 17 bis 20 Uhr
Samstag, 17. Oktober und 7. November 2015: jeweils von 9 bis 12 Uhr.
Jeweils am Mittwoch und an den beiden Samstagen stehen Mitarbeiter des kantonalen Tiefbauamts für Fragen zur Verfügung.