EDU St.Stephan
Ortspartei der EDU Kanton Bern
Allgemeines über St. Stephan
"Der Ursprung des Gemeindenamens St. Stephan soll ins Jahr 303 n. Chr. zurückgehen. In dieser Zeit der Christenverfolgung liess sich ein römischer Soldat namens Stephanus (bekannt als guter Christ und Heilpraktiker) am Eingang des Fermeltals nieder und verkündete in dieser Gegend das erste Mal das Evangelium.
Die eigentliche politische Gemeinde St. Stephan wurde dann im Jahr 1834 gegründet."
St. Stephan ist die kleinste Gemeinde im Simmental. Sie hat gut 1‘400 Einwohner, wovon ein grosser Teil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig ist. St. Stephan ist eine langgezogene Gemeinde mit einer Fläche von ca. 60 km2. Der Talboden liegt 1000 m.ü.M und zieht sich in eine Länge von ca. 8 km. Eine Besonderheit ist, dass St. Stephan über keinen zentralen Hauptort verfügt, der den Gemeindenamen trägt.
Geschichtliches seit der Gründung der Ortspartei:
17. Mai 2005 | Gründung der Ortspartei |
2005-2007 | Präsident Stefan Gobeli |
2007-2014 | Präsident Kurt Gobeli-Buchs |
2014-2020 | Präsident Fritz Perren-Zbären |
2020 – | Präsident Hansjürg Gobeli |
Präsident
Hansjürg Gobeli
Amtsträger
- Gemeinderat:
- Matthias Gobeli seit 1.1.2014 | Ressort Verkehr
- Hansjürg Gobeli seit 1.1.2016 | Ressort Landwirtschaft und Öffentliche Sicherheit
- Baukommission: Franz Bergmann seit 1.1.2018
- Erhebungsstellenleiter Gemeinde St. Stephan (Erhebung der landw. Flächen für Direktzahlungen): Fritz Perren- Zbären
Gemeindewahlen St. Stephan 2015 und 2019
2019
Hansjürg Gobeli wurde wiedergewählt.
Gelesen im Berner Oberländer, 30. November 2015
Hansjürg Gobeli im Gemeinderat
Vier Mitglieder vom bisher 9köpfigen Gemeinderat sind zurückgetreten.
Zehn Prozent der Stimmberechtigten von St. Stephan wählten an der Gemeindeversammlung die vorgeschlagenen Kandidaten Pia Perren (SVP) und Hansjürg Gobeli (EDU) in den Gemeinderat.