EDU Rüegsau
Ortspartei der EDU Kanton Bern
Rüegsau ist eine politische Gemeinde und liegt im unteren Emmental. Die Gemeinde umfasst von der Emme her entlang des Rüegsaubaches die Dörfer Rüegsauschachen, Rüegsau, Rüegsbach und Rinderbach sowie mehrere Weiler. Sie hat etwa die Form eines Rechteckes von rund 2 km Breite und 8 km Länge.
Die Hauptsehenswürdigkeit ist die Holzbrücke über die Emme zwischen den Gemeinden Hasle und Rüegsau. Mit 60.15 m Bogenspannweite und einer totalen Brückenlänge von 69.2 m ist sie die längste Holzbogen- Spannbrücke Europas.
„Hasle-Rüegsau“
Der Name Hasle-Rüegsau bereitet noch vielen Besuchern Kopfzerbrechen. Den Namen Hasle-Rüegsau tragen die gemeinsame Post, der Bahnhof, das Altersheim und einige Vereine der beiden Gemeinden Rüegsau und Hasle bei Burgdorf. Einen eigentlichen Ort mit dem Namen Hasle-Rüegsau gibt es nicht, obschon es auf vielen Landkarten so eingezeichnet ist. Die beiden Gemeinden werden durch den Fluss Emme getrennt und haben früher auch zu verschiedenen Amtsbezirken (Hasle zum Amtsbezirk Burgdorf, Rüegsau zum Amtsbezirk Trachselwald) gehört.
Gesamterneuerungswahlen Rüegsau
25. November 2018
Interview
Sonja, du darfst dich über deine Wiederwahl freuen. Damit wirst du auch ab 2019 im Gemeinderat in Rüegsau mitwirken. Wie ist es für dich gelaufen?
Mit 565 Stimmen wurde ich gut wiedergewählt und freue mich auf die neue Legislatur. Als Erster Ersatz ist Esther Fasnacht hervorgegangen, wobei alle 3 Ersatzleute zwischen 245 und 263 Stimmen erzielt haben.
Du hast ebenfalls für das Gemeindepräsidium kandidiert. Wie hast du den Zeitraum kurz vor und nach den Wahlen erlebt?
Das Gemeindepräsidium stand in Rüegsau noch nie zur Wahl. Vor allem die Medien haben sich nach meinen Beweggründen erkundigt. Ich wollte, dass die Leute mit der Wahl dem Präsidium einen guten Rückhalt schaffen konnten. Nun ist dies auch geschehen mit 574 Stimmen für Andreas Hängärtner (SVP). Ich wurde nicht gewählt, habe jedoch mit 376 Stimmen ein Achtungsresultat erzielt. Vor allem Frauen haben mich vor den Wahlen positiv unterstützt – und weitere im Nachhinein ihr Bedauern ausgesprochen.
Nun interessierst du dich für das Amt der Vizepräsidentin. Wie wird dieses besetzt? Welche Aufgaben gehören dazu?
Gerne würde ich eine weitere Legislatur als Vizepräsidentin tätig sein. Dafür werde ich mich bewerben. Die 3 Parteien aus dem Gemeinderat können ihre Leute nominieren. Die Wahl geschieht im Rat. Neben meinem Ressort würden Aufgaben im Ratsbüro anfallen, etwa das Aufbereiten der Gemeinderatssitzungen.
Kannst du ein paar Zahlen zu den Wahlen nennen? Wahlbeteiligung, Anteil Wählerstimmen für die EDU, Sitzverteilung im Gemeinderat …
Die Stimmbeteiligung betrug 43.36 Prozent mit 1'204 Männern und 1'310 Frauen. Die EDU erhielt 1'483 Parteistimmen, was 24 Prozent ausmachte – 2014 waren es 16 Prozent. Die Zusammensetzung des Rates 2019 bis 2022 ist 3 SVP, 2 BDP und 1 EDU, dazu das Präsidium für die SVP.
*****
Kommentar zu den Resultaten
Der SVP- Kandidat Andreas Hängärtner setzt sich mit 574 Stimmen gegen Sonja Steinmann mit 376 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 476 Stimmen durch und wird neuer Gemeindepräsident und Nachfolger von Fritz Rüfenacht.
Sonja Steinmann schafft aber für die EDU die Wiederwahl in den Gemeinderat.
Die EDU verteidigt ihren Sitz mit einem Parteistimmenanteil von 24.2%.
Für das Gemeindepräsidium Rüegsau
Warum Sie EDU wählen sollen – EDU Liste 3
- Die EDU will gute Lösungen suchen.
- Damit Menschen gerne hier leben und arbeiten.
- Die EDU will «Licht & Salz» sein. Besonders stehen wir ein für eine zeitgemässe Schulinfrastruktur. Bildungspolitische Gerechtigkeit für Jung und Alt, damit ein befriedigendes Schulklima möglich ist. Die Schulanlage Rüegsauschachen wurde lange vernachlässigt, damit der Steuersatz nicht angehoben werden musste. Wir möchten, dass Schüler, Eltern, Lehrerschaft und später auch die weiterführenden Schulen und Lehrbetriebe optimal zusammenarbeiten können.
- Unser Dorf soll lebenswert sein. Wir wollen Sorge dazu tragen.
Wie Sie uns am besten unterstützen
Benutzen Sie den vorgedruckten Wahlzettel und legen Sie die Liste 3 möglichst unverändert ein. Jede Stimme zählt! Danke.
Wenn Sie noch etwas wissen möchten
Sonja Steinmann, Gemeinderätin EDU, 079 317 30 05, 3415 Rüegsauschachen
EDU Rüegsau
Bernerland Bank; IBAN CH 57 0631 3640 1913 8368 2
Danke für Ihr Vertrauen und jede Form der Unterstützung
Mitteilungen von der Gemeinde
- Im Mehrheitswahlverfahren (Majorz) wird der Gemeindepräsident (Gemeinderat und Gemeindeversammlung) gewählt.
- Im Verhältniswahlverfahren (Proporz) die übrigen 6 Mitglieder des Gemeinderates
