Delegiertenversammlung (DV)

Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ der Kantonalpartei.
Organisatorisches
Die DV setzt sich zusammen aus ...
- Mitglieder des Kantonalvorstandes (KV)
- Je ein Mitglied von den Regionalparteien
- Delegierte aus den Ortsparteien
- Mitglieder des Grossen Rates
Sitzungen
Die Delegiertenversammlung (DV) der EDU Kanton Bern tritt normalerweise vor eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen zusammen, aber nach der DV der EDU Schweiz.
Aufgaben
Allgemeines
- Die DV bestimmt den politischen Kurs der Partei und ihre Zielsetzungen. Dazu kann sie Fachkommissionen bestimmen.
- beschliesst über die Lancierung von Initiativen und Referenden
In eigener Sache
- wählt Kantonalpräsident, Vizepräsident, Sekretär der DV, Kassier der Kantonalpartei und die Beisitzer KV, die Mitglieder der Kontrollstelle sowie die Stimmenzähler
- wählt die Mitglieder der Regionalparteivorstände
- befindet über die Aufnahme von Ortsparteien
- genehmigt Jahresbericht, Jahresrechnung und Voranschlag
- setzt den Mitgliederbeitrag zuhanden der Kantonalpartei und dessen Aufteilung fest
- stimmt über Annahme und Änderung der Statuten der EDU Kanton Bern ab. Dazu ist eine 2/3 Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten nötig
Grossrats- und Nationalratswahlen
- nominiert die Kandidierenden für eidgenössische politische Ämter
- bestätigt die Nominationen der Kandidierenden für kantonale Ämter
Abstimmungen
- beschliesst Parolen zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen, bestätigt in der Regel die Parolen der EDU Schweiz für eidgenössische Vorlagen
Gegenüber EDU Schweiz
- befindet über Anträge an schweizerische Parteiinstanzen
- wählt ihre Vertreter in der Delegiertenversammlung der EDU Schweiz
Gegenüber Ortsparteien
- genehmigt Statuten und Statutenänderungen der Ortsparteien und Jungen EDU Kt. Bern
- beschliesst über eine allfällige Parteiauflösung oder Parteifusion.