
Referendum der EDU Schweiz | Ja zu Ehe und Familie - Aufruf der EDU Schweiz
JETZT weiter sammeln für ein Nein zur Ehe für alle!
Eine Mehrheit von National- und Ständerat hat in der Schlussabstimmung vom 18. Dezember 2020 der «Ehe für alle» mit dem Zugang zur Samenspende für lesbische Paare zugestimmt.
Unser überparteiliches Komitee hat dagegen das Referendum ergriffen. Vom 31. Dezember 2020 bis am 10. April 2021 müssen wir mindestens 50'000 beglaubigte Unterschriften sammeln.
Uns wird nichts geschenkt. Aufgrund der aktuellen schwierigen Corona-Situation ist das Unterschriftensammeln auf der Strasse schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Darum der dringende Aufruf:
Sammeln Sie vor allem im familiären Umfeld Unterschriften!
Laden Sie den Referendumsbogen herunter und versenden Sie diesen an Freunde und Bekannte!
Jede einzelne Unterschrift zählt. Für Ihre Unterstützung danken wir herzlich.
Unterschriftenbogen und Argumente:
Frühlingssession des Grossen Rates

08.03. - 25.03.2021
Volksabstimmung vom 07.03.2021 mit einer kantonalen Vorlage: Änderung des Gesetzes über Handel und Gewerbe
Parolen der EDU Kanton Bern
... und die Stichfrage:
Feld beim Eventualantrag ankreuzen X
Die Delegiertenversammlung der EDU Kanton Bern hat am 18. Januar online stattgefunden.
Beschlossen wurden die Parolen wie oben dargestellt.
Zu den Eidgenössischen Vorlagen siehe auch ...
Wichtig ist, ...
dass Sie mit Ja oder Nein bei den beiden Vorlagen antworten
und Sie sich mit einem X bei der Stichfrage für die Hauptvorlage oder den Eventualantrag entscheiden
-
Die EDU Schweiz wie auch die Kantonalpartei fasst folgende Parolen zu den eidgenössischen Vorlagen:
Ja zum Verhüllungsverbot
Nein zum EID-Gesetz
Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien