Home  ›  Neuigkeiten  ›  Regierungsstatthalterwahlen: Wahlempfehlungen der EDU

Regierungsstatthalterwahlen: Wahlempfehlungen der EDU


In fünf der zehn Verwaltungskreise des Kantons Bern finden am 18. Mai 2025 Kampfwahlen um das Regierungsstatthalteramt statt. Die EDU-Regionalparteien haben Wahlempfehlungen verabschiedet.

Redaktion EDU Kanton Bern

«Die Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter sind das Bindeglied zwischen dem Kanton und den Gemeinden. Sie vertreten den Regierungsrat im Verwaltungskreis und setzen sich beim Kanton für die Anliegen der Gemeinden und der Bevölkerung ein. Zudem nehmen sie gesetzliche Aufgaben im Bereich der Verwaltung und Verwaltungsjustiz wahr» (rsta.dij.be.ch). In den Verwaltungskreisen Seeland, Oberaargau, Emmental, Bern-Mittelland und Frutigen-Niedersimmental finden mangels Gegenkandidaturen stille Wahlen statt. 

Corina Grossniklaus, Präsidentin EDU Region Thun

Vor vier Jahren hat sich die EDU Thun für Simone Tschopp (parteilos) ausgesprochen. Heute unterstützen wir die Kandidatur von Aliosha Walter (FDP). Ausschlaggebend für unseren Entscheid sind insbesondere seine gelebten christlichen Werte. Diese bilden für uns als EDU die Grundlage für eine integre und verantwortungsvolle Amtsführung – nahe bei den Menschen und mit dem Blick für das Wesentliche. 

Aliosha Walter überzeugt uns zudem durch seine klare, kritische Haltung während der Corona-Zeit und durch seinen Willen, Probleme auf der persönlichen Ebene zu lösen – nicht mit pauschalen Antworten, sondern mit echtem Zuhören und menschlichem Feingefühl. Aliosha Walter ist der richtige Kandidat für ein bürgernahes und werteorientiertes Statthalteramt im Verwaltungskreis Thun.

Simone Schnegg, Vorstandsmitglied EDU Berner Jura

Die EDU Region Berner Jura empfiehlt die bisherige Regierungsstatthalterin Stéphanie Niederhauser zur Wahl. Sie ist FDP-Mitglied, wohnt in Court und ist seit acht Jahren im Amt. Sie kennt unsere Region bestens und hat ihre Arbeit immer sehr gut gemacht. Aus der Region, für die Region!

Martin Wüthrich, Präsident EDU Biel-Seeland

Im Verwaltungskreis Biel empfiehlt die EDU die bisherige Regierungsstatthalterin Romi Stebler zur Wiederwahl. Frau Stebler ist Mitglied der FDP und wohnt in Biel. Wir wünschen ihr für ihre weitere Arbeit Gottes Segen. 

Franziska von Siebenthal, Präsidentin EDU Oberland

Im Oberland finden in den beiden Verwaltungskreisen Obersimmental-Saanenland und Interlaken-Oberhasli Kampfwahlen statt. Die EDU Oberland gibt gerne eine Wahlempfehlung ab. Im Obersimmental-Saanenland unterstützen wir Matthias Matti (Mitte) aus Zweisimmen. Im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli unterstützt die EDU Oberland mehrheitlich Peter Zumbrunn (SVP), Brienz, während die EDU Unterseen Stimmfreigabe beschliesst.

  • Ja
    Parole
    Eidgenössische Vorlage – Parole EDU BE
    1) Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage – Parole EDU BE
    2) Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)
  • Nein
    Parole
    Kantonale Vorlage
    3) Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)

Aktueller Standpunkt mit Berner Teil


Beten bewegt | Der Monatsvers

Unterstützen Sie uns

Folgen Sie uns

  • Ja
    Parole
    Eidgenössische Vorlage – Parole EDU BE
    1) Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
  • Nein
    Parole
    Eidgenössische Vorlage – Parole EDU BE
    2) Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)
  • Nein
    Parole
    Kantonale Vorlage
    3) Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)

Aktueller Standpunkt mit Berner Teil


Beten bewegt | Der Monatsvers

Unterstützen Sie uns

Folgen Sie uns