Home  ›  Neuigkeiten  ›  EDU Kanton Bern fasst Parolen: Nein zur extremen Biodiversitäts-Initiative, Ja zur BVG-Reform und Ja zum Moutier-Konkordat

EDU Kanton Bern fasst Parolen: Nein zur extremen Biodiversitäts-Initiative, Ja zur BVG-Reform und Ja zum Moutier-Konkordat

Die Delegierten der EDU Kanton Bern trafen sich am Montagabend in Münsingen zur dritten Delegiertenversammlung in diesem Jahr und fassten die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom September 2024.

Obwohl die Bedeutung und Wichtigkeit der Biodiversität nicht in Frage gestellt wird, empfiehlt die EDU Kanton Bern die Initiative zur Ablehnung, um zusätzliche Bürokratie und Einschränkungen für die Landwirtschaft, das Baugewerbe und den Tourismus zu verhindern. Ein Ja zur Reform der beruflichen Vorsorge trägt dazu bei, die Arbeitslosigkeit der über 50-Jährigen zu begrenzen, da die Lohnkosten-Differenz zwischen jüngeren und älteren Arbeitnehmenden kleiner wird, was die Beschäftigung älterer Menschen attraktiver macht. Zudem werden neu auch Angestellte mit kleineren Arbeitspensen in der Pensionskasse versichert sein, wovon vor allem Frauen profitieren werden. Damit der jahrhundertealte Jura-Konflikt endlich beigelegt werden kann, empfiehlt die EDU Kanton Bern ein Ja zu den beiden kantonalen Moutier-Vorlagen.

1) Eidgenössische Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)»
Parole: 0 JA, 36 NEIN, 0 Enthaltungen

    2) Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge)
    Parole: 35 JA, 1 NEIN, 1 Enthaltungen

    3) Änderung der Kantonsverfassung (Kantonswechsel der Gemeinde Moutier: Aufhebung der Amtsbezirke)
    Parole: 32 JA, 4 NEIN, 1 Enthaltungen

    4) Konkordat über den Wechsel der Gemeinde Moutier zum Kanton Jura
    Parole: 28 JA, 6 NEIN, 3 Enthaltungen

    Für Rückfragen wenden Sie sich an:

    Benjamin Carisch, Präsident EDU Kanton Bern, 078 791 11 49
    Samuel Kullmann, Grossrat, politischer Mitarbeiter, 079 720 77 86

    • Ja
      Parole
      Eidgenössische Vorlage – Parole EDU BE
      1) Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
    • Nein
      Parole
      Eidgenössische Vorlage – Parole EDU BE
      2) Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)
    • Nein
      Parole
      Kantonale Vorlage
      3) Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)

    Aktueller Standpunkt mit Berner Teil


    Beten bewegt | Der Monatsvers

    Unterstützen Sie uns

    Folgen Sie uns
    • Ja
      Parole
      Eidgenössische Vorlage – Parole EDU BE
      1) Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften
    • Nein
      Parole
      Eidgenössische Vorlage – Parole EDU BE
      2) Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz)
    • Nein
      Parole
      Kantonale Vorlage
      3) Für faire und bezahlbare Mieten dank transparenter Vormiete (Miet-Initiative)

    Aktueller Standpunkt mit Berner Teil


    Beten bewegt | Der Monatsvers

    Unterstützen Sie uns

    Folgen Sie uns